Büdchen-Anbau am Renkenörener See fertig
- Beitragsbild:
- Einleitungstext: Der Anbau des Büdchens am Renkenörener See ist erfolgreich abgeschlossen. Der Heimatverein Borgloh hat dort einen Wintergarten anbauen lassen, um mehr Gäste bewirten zu können.
(Foto: Anne König)
Der Anbau des Büdchens am Renkenörener See ist erfolgreich abgeschlossen. Der Heimatverein Borgloh hat dort einen Wintergarten anbauen lassen, um mehr Gäste bewirten zu können.
Seit Ende Mai hat das Büdchen auf dem Seegelände wieder geöffnet. Das Fachwerkhäuschen hatte bislang nur einen kleinen Raum zur Verfügung, in dem Kaffee und Kuchen verkauft wurde. Insbesondere bei gutem Wetter reichten die Plätze vor Ort allerdings nicht aus.
"Viele tolle Komplimente bekommen"
Jetzt wurde die Außenfläche um das Büdchen erweitert und ein Wintergarten angebaut. „Wir haben schon sehr viele tolle Komplimente bekommen, wie schön jetzt alles aussieht und wie gut sich der Anbau optisch an das Seegelände anpasst“, erzählt Anne König, Vorsitzende des Heimatvereins.
Bereits 950 Gäste bewirtet
An den ersten sonnigen Wochenenden kamen bereits um die 950 Gäste zum vergrößerten Büdchen. Bei den hohen Besucherzahlen sei es hilfreich, mehr Platz für Helfende und Besucher zu haben, so König weiter.
Die LEADER-Region Südliches Osnabrücker Land freut sich darüber, dass sie die engagierten Ehrenamtlichen mit Fördermittel unterstützen konnte.
Renkenörener See beliebtes Ausflugsziel
Der Renkenörener See ist eines von Hilters beliebtesten Ausflugszielen, das Gäste aus dem gesamten Landkreis anzieht. Vor allem durch das Seefest und das offene Gartentor an Sonn- und Feiertagen ist der See im Hilteraner Ortsteil Ebbendorf bekannt.

Weiterlesen … Büdchen-Anbau am Renkenörener See fertig
- Aufrufe: 1184