Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

Digitales Netzwerktreffen: LEADER Weser-Ems kommt online zusammen

Das Netzwerktreffen der LEADER-Regionen Weser-Ems fand diesmal digital statt. (Mockup: UnicDesign/Envato Elements)

22 LEADER-Regionen gehören zum Bezirk Weser-Ems. Zweimal im Jahr kommen sie und das Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) zusammen, um sich über Entwicklungen rund um LEADER auszutauschen. Diesmal fand das Treffen digital statt. SOL-Regionalmanagerin Christina Götz war natürlich dabei.

Beherrschendes Thema des Treffens war der „Meilenstein der Mittelbindung“: Ende 2025 ist bereits die Hälfte der Förderperiode erreicht – bis zu diesem Zeitpunkt müssen alle LEADER-Regionen mindestens die Hälfte ihres Budgets für Projekte gebunden haben. Ist dies nicht der Fall, kann ein Teil des Budgets auf andere Regionen umverteilt werden. Bei dem Treffen zeigte sich jedoch, dass viele Regionen in Niedersachsen gut in der Zeit liegen und bereits zahlreiche Projekte finanziert haben – darunter auch das Südliche Osnabrücker Land.

Darüber hinaus ging es bei der Veranstaltung vor allem um Anwendungsfragen, etwa wie kommunale Pflichtaufgaben abzugrenzen sind oder wie die Regionen mit Spenden umgehen. Durch das Treffen führte der Dezernatsleiter des ArL Weser-Em Uwe-Heinz Bendig, Antje Schlüter vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ergänzte bei wichtigen Detailfragen.

Auch wenn der Austausch diesmal auf den digitalen Raum beschränkt blieb, hat sich die Teilnahme für Christina Götz gelohnt: „Die Veranstaltung ist ein großer Gewinn für alle LEADER-Regionalmanagements im Bezirk Weser-Ems. Hier können wir uns zu wichtigen praktischen Fragen austauschen und behalten immer den Überblick über aktuelle Entwicklungen.“