Radfahren im SOL: Grenzgängerroute erneut ausgezeichnet

Hier ist der Name Programm: Die Grenzgängerroute Teuto-Ems verbindet auf knapp 150 Kilometern das Osnabrücker Land, das Münsterland und Ostwestfalen-Lippe, wobei die Radreisenden Landes-, Kreis- und Gemeindegrenze überschreiten – immer auf den Spuren der Schmuggler, die hier im 18. Jahrhundert unterwegs waren. Auch durch Glandorf, Bad Iburg, Hilter a.T.W., Bad Laer, Bad Rothenfelde und Dissen verläuft die Route. Sie bietet malerische Landschaften, historische Orte und zahlreiche Sehenswürdigkeiten – von Schlössern bis zu Gradierwerken. Damit trägt sie entscheidend dazu bei, das Südliche Osnabrücker Land als Radregion attraktiv zu machen.
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) lobte erneut die hervorragende Beschilderung, die sehr gute Wegebeschaffenheit sowie die hohe Service- und Erlebnisqualität. Die Route lässt sich durch zwei Verbindungswege flexibel in drei Rundkurse unterteilen und wurde nun zum vierten Mal mit vier Sternen ausgezeichnet.
Neu: Rennradrouten für sportliche Ausfahrten
Wer gerne schneller unterwegs ist, darf sich ebenfalls freuen: Neu im Angebot der Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land (TOL) sind Rennradrouten, die in Zusammenarbeit mit der Community entstanden und in einer komoot-Collection verfügbar sind. Drei von ihnen führen auch durch das SOL. Ob für den sportlichen Feierabend oder ausgedehnte Tagestouren – die neuen Strecken bieten anspruchsvolle und abwechslungsreiche Möglichkeiten für alle, die es schnell und sportlich lieben. Darüber hinaus planen die LEADER-Regionen des Osnabrücker Landes aktuell in einem Kooperationsprojekt ein Knotenpunktsystem, damit Einheimische und Besucher*innen leicht ihren Weg durch die Radregion finden.
