Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

Wetterschutzhütte am Sportplatz Remsede fast fertig

  • Beitragsbild:
  • Einleitungstext: Die Wetterschutzhütte am Sportplatz Remsede steht kurz vor dem Abschluss. Sie ist eine echte Bereicherung für den Ortsteil.

Die Wetterschutzhütte am Sportplatz Remsede steht kurz vor dem Abschluss. Sie ist eine echte Bereicherung für den Ortsteil.

Denn die Hütte des SV Eintracht Remsede e.V. kann von vielen Vereinen und Gruppen genutzt werden: Beispielsweise kann die Jugendarbeitsgemeinschaft Remsede nun Veranstaltungen durchführen.  Außerdem können künftig Versammlungen von Schützenverein, Gesangs- oder Sportvereinen auch bei schlechtem Wetter stattfinden.

Auch Schüler:innen mit Handicap der Susanne Raming Schule (Förderschule) profitieren von dem Bau, da sie sich direkt am Sportplatz für den Sportunterricht umziehen können. Die Hütte ist zudem öffentlich zugänglich: Radfahrer:innen oder Spaziergänger:innen können sich hier bei schlechtem Wetter unterstellen.

Die Wetterschutzhütte ist somit ein Gewinn für den Ortsteil Remsede in Bad Laer. Das Projekt wird von LEADER mit mehr als 18.500 Euro gefördert.

Weiterlesen … Wetterschutzhütte am Sportplatz Remsede fast fertig

  • Aufrufe: 1287

Lokale Aktionsgruppe bewilligt vier neue Projekte

  • Beitragsbild:
  • Einleitungstext: Vier neue Projekte werden jetzt mit mehr als 55.000 Euro gefördert. Das hat die Lokale Aktionsgruppe (LAG) am 22. Mai beschlossen. Die Projekte werden in Dissen, Glandorf und Bad Iburg umgesetzt.

Vier neue Projekte werden jetzt mit mehr als 55.000 Euro gefördert. Das hat die lokale Aktionsgruppe (LAG) am 22. Mai beschlossen. Die Projekte werden in Dissen, Glandorf und Bad Iburg umgesetzt.

Die Gemeinde Glandorf möchte zu ihrem 950-jährigen Bestehen ein großes Fest veranstalten. LEADER fördert das Vorhaben jetzt mit knapp 9.500 Euro. Für das Jubiläumsfest arbeiten verschiedene Vereine aus der Gemeinde gemeinsam an einem Programm. Außerdem wird Glandorfs Partnergemeinde aus den USA zu Gast sein.

Die Stadt Dissen entwickelt ein Radverkehrskonzept für das Stadtgebiet. Mit dem Fokus auf nachhaltiger Mobilität soll der Radverkehr gestärkt werden. LEADER fördert das Konzept mit 22.000 Euro. Auch der Schützenverein zu Dissen von 1657 e.V. darf sich über Fördergelder freuen: Mit knapp 24.000 Euro soll das Dach des Vereinshauses saniert werden.

Neue Beleuchtung für Schlosskirche Bad Iburg

Die ev.- luth. Kirchengemeinde Bad Iburg plant eine neue Beleuchtung in der Schlosskirche. Das Projekt wird mit knapp 11.000 Euro Fördermitteln unterstützt. Die denkmalgeschützte Schlosskirche ist ein besonderes Alleinstellungsmerkmal der Stadt. Mit einer neuen Beleuchtung soll die Kirche noch attraktiver in Szene gesetzt werden - und damit einen positiven Beitrag zur Ortsentwicklung und Kultur leisten.

Bis 12. August weitere Anträge möglich

Die LAG hat den nächsten Antragstichtag auf den 12. August 2024 gelegt. Bei der Sitzung am 9. September wird dann über Projekte abstimmt, die für eine Förderung in Frage kommen.

150.000 Euro im Fördertopf

Dafür stehen 150.000 Euro Fördergelder zur Verfügung. Wer Projektideen hat, kann sich ab sofort beim Regionalmanagement melden.

Weiterlesen … Lokale Aktionsgruppe bewilligt vier neue Projekte

  • Aufrufe: 1027

Lokale Aktionsgruppe zieht positive Bilanz für 2023

  • Beitragsbild:
  • Einleitungstext: Die Lokale Aktionsgruppe im Südlichen Osnabrücker Land (SOL) hat für 2023 eine positive Bilanz gezogen. Das ist das Ergebnis des Evaluationsberichtes.

Die Lokale Aktionsgruppe im Südlichen Osnabrücker Land (SOL) hat für 2023 eine positive Bilanz gezogen. Das ist das Ergebnis des Evaluationsberichtes.

Regelmäßig wird die Meinung der LAG-Mitglieder zu verschiedenen Bereichen der LEADER-Region im Rahmen der jährlichen Evaluation abgefragt. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die Projektziele vor Ort erreicht werden und die Zusammenarbeit produktiv verläuft. Durch die Evaluation können Anpassungen in der Entwicklungsstrategie des Südlichen Osnabrücker Landes vorgenommen werden.

Die Ergebnisse der aktuellen Befragung sind durchweg positiv. Die meisten LAG-Mitglieder sind mit der Zusammenarbeit sehr zufrieden. Das gilt auch für die Arbeitsstruktur der LAG.

Auch die Beratung durch das Regionalmanagement bekommt eine sehr gute Bewertung. Zudem werden der Informationsfluss und die Organisation der Sitzung positiv wahrgenommen.

In Zukunft wünscht sich die LAG im Südlichen Osnabrücker Land noch mehr Öffentlichkeitsarbeit für ihre LEADER-Region. Vergangenes Jahr sind dafür bereits wichtige Maßnahmen ergriffen worden. In diesem Jahr möchte das Regionalmanagement die Öffentlichkeitsarbeit weiter ausbauen.   

Evaluationsbericht 2023

Weiterlesen … Lokale Aktionsgruppe zieht positive Bilanz für 2023

  • Aufrufe: 1222

Neues Projekt: "Pfad der Sinne"

  • Beitragsbild:
  • Einleitungstext: Mit allen Sinnen Natur und Landschaft erleben, dabei entspannen oder auch selbst in Bewegung kommen: Das alles verspricht der „Pfad der Sinne“.

Mit allen Sinnen Natur und Landschaft erleben, dabei entspannen oder auch selbst in Bewegung kommen: Das alles verspricht der „Pfad der Sinne“, der mit LEADER-Mitteln im Bad Iburger Ortsteil Sentrup entstehen wird. Träger dieses Projektes ist der Wanderverein Teutoburg e.V.. Mit 25.000 Euro fördert die Lokale Aktionsgruppe „Südliches Osnabrücker Land“ das neue Angebot für Groß und Klein, Jung und Alt. Es soll die Dorfgemeinschaft beleben, das Gemeinschaftsgefühl stärken und den Ort attraktiver machen.

Sehen, hören, schmecken, tasten, riechen – darum geht es an den verschiedenen Stationen auf dem „Pfad der Sinne“. Auch der Gleichgewichtssinn wird angesprochen. Entstehen soll ein Ort für Interaktion, Kommunikation und Entspannung, der die Sinne allgemein, aber insbesondere für Natur und Umwelt schärft.

Ergänzt wird die Anlage durch einen Niedrigseilgarten, der insbesondere Kinder in Bewegung bringen soll; installiert wird dieses Angebot an einem zentralen Treffpunkt in Sentrup, dem Schweinekamp.

Entwickelt und erreichtet werden die einzelnen Stationen durch kleine Arbeitsgruppen. Sie werden ihre Station auf dem „Pfad der Sinne“ auch dauerhaft betreuen und pflegen.

Weiterlesen … Neues Projekt: "Pfad der Sinne"

  • Aufrufe: 1434

Nächste LAG-Sitzung am 22. Mai

  • Beitragsbild:
  • Einleitungstext: Am 22. Mai tritt die LAG wieder zusammen: Für die mittlerweile 5. Sitzung steht ein Budget von 150.000 Euro für Projekte im Südlichen Osnabrücker Land zur Verfügung. Im Haus Averbeck entscheidet die LAG über die Förderanträge, die zum letzten Antragstichtag am 24. April eingereicht wurden. Fällt das Votum der LAG positiv aus, können die Projektträger:innen einen Antrag auf Zuwendung beim Amt für regionale Landesentwicklung stellen.

Averbecks Hof in Bad Iburg (c) Detlef Fries

Am 22. Mai tritt die LAG wieder zusammen: Für die mittlerweile 5. Sitzung steht ein Budget von 150.000 Euro für Projekte im Südlichen Osnabrücker Land zur Verfügung. Im Haus Averbeck entscheidet die LAG über Förderanträge, die zum letzten Antragstichtag am 24. April eingereicht wurden. Fällt das Votum der LAG positiv aus, können die Projektträger:innen einen Antrag auf Zuwendung beim Amt für regionale Landesentwicklung stellen.

Darüber hinaus berichtet das Regionalmanagement wieder über aktuelle Aktivitäten und LEADER-spezifische Themen.

Die LAG Sitzung findet am 22. Mai von 18.30 bis 20.00 Uhr bei Averbecks Hof  in Bad Iburg statt (Averbecks Hof 5, 49186 Bad Iburg).

Weiterlesen … Nächste LAG-Sitzung am 22. Mai

  • Aufrufe: 1137