Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

Lokale Aktionsgruppe zieht positive Bilanz für 2023

  • Beitragsbild:
  • Einleitungstext: Die Lokale Aktionsgruppe im Südlichen Osnabrücker Land (SOL) hat für 2023 eine positive Bilanz gezogen. Das ist das Ergebnis des Evaluationsberichtes.

Die Lokale Aktionsgruppe im Südlichen Osnabrücker Land (SOL) hat für 2023 eine positive Bilanz gezogen. Das ist das Ergebnis des Evaluationsberichtes.

Regelmäßig wird die Meinung der LAG-Mitglieder zu verschiedenen Bereichen der LEADER-Region im Rahmen der jährlichen Evaluation abgefragt. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die Projektziele vor Ort erreicht werden und die Zusammenarbeit produktiv verläuft. Durch die Evaluation können Anpassungen in der Entwicklungsstrategie des Südlichen Osnabrücker Landes vorgenommen werden.

Die Ergebnisse der aktuellen Befragung sind durchweg positiv. Die meisten LAG-Mitglieder sind mit der Zusammenarbeit sehr zufrieden. Das gilt auch für die Arbeitsstruktur der LAG.

Auch die Beratung durch das Regionalmanagement bekommt eine sehr gute Bewertung. Zudem werden der Informationsfluss und die Organisation der Sitzung positiv wahrgenommen.

In Zukunft wünscht sich die LAG im Südlichen Osnabrücker Land noch mehr Öffentlichkeitsarbeit für ihre LEADER-Region. Vergangenes Jahr sind dafür bereits wichtige Maßnahmen ergriffen worden. In diesem Jahr möchte das Regionalmanagement die Öffentlichkeitsarbeit weiter ausbauen.   

Evaluationsbericht 2023

Weiterlesen … Lokale Aktionsgruppe zieht positive Bilanz für 2023

  • Aufrufe: 1375

Neues Projekt: "Pfad der Sinne"

  • Beitragsbild:
  • Einleitungstext: Mit allen Sinnen Natur und Landschaft erleben, dabei entspannen oder auch selbst in Bewegung kommen: Das alles verspricht der „Pfad der Sinne“.

Mit allen Sinnen Natur und Landschaft erleben, dabei entspannen oder auch selbst in Bewegung kommen: Das alles verspricht der „Pfad der Sinne“, der mit LEADER-Mitteln im Bad Iburger Ortsteil Sentrup entstehen wird. Träger dieses Projektes ist der Wanderverein Teutoburg e.V.. Mit 25.000 Euro fördert die Lokale Aktionsgruppe „Südliches Osnabrücker Land“ das neue Angebot für Groß und Klein, Jung und Alt. Es soll die Dorfgemeinschaft beleben, das Gemeinschaftsgefühl stärken und den Ort attraktiver machen.

Sehen, hören, schmecken, tasten, riechen – darum geht es an den verschiedenen Stationen auf dem „Pfad der Sinne“. Auch der Gleichgewichtssinn wird angesprochen. Entstehen soll ein Ort für Interaktion, Kommunikation und Entspannung, der die Sinne allgemein, aber insbesondere für Natur und Umwelt schärft.

Ergänzt wird die Anlage durch einen Niedrigseilgarten, der insbesondere Kinder in Bewegung bringen soll; installiert wird dieses Angebot an einem zentralen Treffpunkt in Sentrup, dem Schweinekamp.

Entwickelt und erreichtet werden die einzelnen Stationen durch kleine Arbeitsgruppen. Sie werden ihre Station auf dem „Pfad der Sinne“ auch dauerhaft betreuen und pflegen.

Weiterlesen … Neues Projekt: "Pfad der Sinne"

  • Aufrufe: 1688

Nächste LAG-Sitzung am 22. Mai

  • Beitragsbild:
  • Einleitungstext: Am 22. Mai tritt die LAG wieder zusammen: Für die mittlerweile 5. Sitzung steht ein Budget von 150.000 Euro für Projekte im Südlichen Osnabrücker Land zur Verfügung. Im Haus Averbeck entscheidet die LAG über die Förderanträge, die zum letzten Antragstichtag am 24. April eingereicht wurden. Fällt das Votum der LAG positiv aus, können die Projektträger:innen einen Antrag auf Zuwendung beim Amt für regionale Landesentwicklung stellen.

Averbecks Hof in Bad Iburg (c) Detlef Fries

Am 22. Mai tritt die LAG wieder zusammen: Für die mittlerweile 5. Sitzung steht ein Budget von 150.000 Euro für Projekte im Südlichen Osnabrücker Land zur Verfügung. Im Haus Averbeck entscheidet die LAG über Förderanträge, die zum letzten Antragstichtag am 24. April eingereicht wurden. Fällt das Votum der LAG positiv aus, können die Projektträger:innen einen Antrag auf Zuwendung beim Amt für regionale Landesentwicklung stellen.

Darüber hinaus berichtet das Regionalmanagement wieder über aktuelle Aktivitäten und LEADER-spezifische Themen.

Die LAG Sitzung findet am 22. Mai von 18.30 bis 20.00 Uhr bei Averbecks Hof  in Bad Iburg statt (Averbecks Hof 5, 49186 Bad Iburg).

Weiterlesen … Nächste LAG-Sitzung am 22. Mai

  • Aufrufe: 1455

Erfolgsformat startet wieder: „Azubis werben Azubis“

  • Beitragsbild:
  • Einleitungstext: Sie hat sich zu einem echten Erfolgsformat entwickelt: die Ausbildungsmesse „Azubis werben Azubis“. In diesem Jahr findet sie am 7. Juni e in Dissen aTW statt. Bis zu 700 Besucher werden erwartet.  Das Besondere an der Messe: Die Betriebe bringen ihre aktuellen Auszubildenden mit, die mit den Besuchern direkt ins Gespräch kommen. So bekommen die jungen Menschen Informationen aus erster Hand. Außerdem ermöglicht das Gespräch mit Gleichaltrigen oftmals einen lockeren und ungezwungenen Austausch

Sie hat sich zu einem echten Erfolgsformat entwickelt: die Ausbildungsmesse „Azubis werben Azubis“ startet wieder. In diesem Jahr findet sie am 7. Juni in Dissen aTW statt. Bis zu 700 Besucher werden erwartet. 

Das Besondere an der Messe: Die Betriebe bringen ihre aktuellen Auszubildenden mit, die mit den Besuchern direkt ins Gespräch kommen. So bekommen die jungen Menschen Informationen aus erster Hand. Außerdem ermöglicht das Gespräch mit Gleichaltrigen oftmals einen lockeren und ungezwungenen Austausch.  

Mitmachaktionen geben Einblicke in Berufe 

Die Unternehmen bieten auch "Mitmachaktionen" an, um erste Einblicke in die Aufgaben der Ausbildungsberufe zu geben. Zudem können Besucherinnen und Besucher vor Ort Bewerbungsfotos machen lassen.   

Bereits im Vorfeld der Messe erhalten die Schülerinnen und Schüler ein Laufbuch mit Informationen über die teilnehmenden Unternehmen. So können sie sich auf die Betriebe vorbereiten oder Fragen notieren. Die Ausbildungslotsen der MaßArbeit unterstützen die Schulen bei der Vorbereitung auf den Messebesuch.  

Konzept hat sich bewährt  

„Azubis werben Azubis“ findet bereits zum 15. Mal im Südlichen Osnabrücker Land statt. Das Konzept hat sich bewährt: Nach der Messe werden oftmals zahlreiche Ausbildungsverträge abgeschlossen.    

Insgesamt stellen 55 Betriebe ihre Ausbildungsberufe vor. Veranstalter sind die sechs Südkreisgemeinden Bad Iburg, Bad Laer, Bad Rothenfelde, Dissen aTW, Glandorf und Hilter aTW., die Leader Region SOL und die MaßArbeit. 

Zielgruppe: Jahrgang 8 bis 13 

Die Messe ist am 07.06.2024 von 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr. Veranstaltungsort ist Willy Hummert in Dissen. Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler von Jahrgang 8 bis 13.  

Weitere Informationen unter:

Azubis werben Azubis für das Südliche Osnabrücker Land | Ausbildungsregion Osnabrück (ausbildungsregion-osnabrueck.de)  

Weiterlesen … Erfolgsformat startet wieder: „Azubis werben Azubis“

  • Aufrufe: 1571

Beleuchtung am neuen Gradierwerk fertiggestellt

  • Beitragsbild:
  • Einleitungstext: In neuem Licht erstrahlt das Umfeld des neuen Gradierwerkes in Bad Rothenfelde – und das im wörtlichen Sinne: Denn mit LEADER-Fördermitteln aus dem Budget des Südlichen Osnabrücker Landes konnte die Kurverwaltung Bad Rothenfelde ihr 2023 beantragtes Projekt inzwischen umsetzen – die verbesserte Ausleuchtung der von Kur- und Tagesgästen gerne und intensiv genutzten Wege.

Das neue Gradierwerk in Bad Rothenfelde. 

In neuem Licht erstrahlt das Umfeld des neuen Gradierwerkes in Bad Rothenfelde – und das im wörtlichen Sinne: Denn mit LEADER-Fördermitteln aus dem Budget des Südlichen Osnabrücker Landes konnte die Kurverwaltung Bad Rothenfelde ihr 2023 beantragtes Projekt inzwischen umsetzen – die verbesserte Ausleuchtung der von Kur- und Tagesgästen gerne und intensiv genutzten Wege.
Auch das einzigartige Bauwerk profitiert: Mit seinen 412 Metern Länge  ist es das längste seiner Art in Westeuropa und ein wichtiger Besuchermagnet. Die neue Beleuchtung unterstützt die Strahlkraft des Gradierwerkes und damit dessen Anziehungskraft. Mehr Tages- und Übernachtungsgäste sollen dadurch in die LEADER-Region gelockt werden.

Vorteile für Tourismus, Umwelt und Natur

Vorteile birgt die neue Beleuchtung auch für Umwelt und Natur: So führt der Einsatz der nachhaltigen und umweltfreundlichen Beleuchtungstechnik zur Energieeinsparung und damit zu einer langfristigen Verringerung der Unterhaltungskosten. Darüber hinaus unterstützt die neue Technik den Insektenschutz.

Das Projekt der Kurverwaltung Bad Rothenfelde war vor gut einem Jahr beantragt worden. Es war dem Handlungsfeld Tourismus, Freizeit und Kultur der regionalen Entwicklungsstrategie zugeordnet. Das Gesamtvolumen der Maßnahme belief sich auf 31.554,62 Euro, der LEADER-Anteil betrug 35 Prozent der förderfähigen Ausgaben.

Regionalmanagerin berät zur Antragstellung

Der nächste Stichtag für die Beantragung von LEADER-Fördermitteln ist der 24. April. Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) entscheidet in ihrer Sitzung am 22. Mai über diese Anträge und vergibt dabei bis zu 150.000 Euro. Weitere Stichtage mit unterschiedlich hohen Budgets folgen. Wer für ein Projekt einen Förderantrag einreichen möchte, kann sich dazu beraten lassen. Ansprechpartnerin ist die Regionalmanagerin Christina Götz, zu erreichen unter der Rufnummer (0591) 964943-24 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Weiterlesen … Beleuchtung am neuen Gradierwerk fertiggestellt

  • Aufrufe: 1393